Tamara ist Pflegeberaterin im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse. Das Streben nach einer neuen Herausforderung führte die Grazerin vor zwei Jahren nach Wien, zu uns ins Haus der Barmherzigkeit.
Nach dem Abschluss ihres Kombi-Studiums zur Gesundheits- und Krankenpflegerin mit einem Bachelor in Pflegewissenschaft, startete Tamara ihren beruflichen Weg in der Pflege im Akutbereich. In ihrem Masterstudium der Pflegewissenschaft legte sie einen gezielten Schwerpunkt auf das wissenschaftliche Arbeiten. „Mir war es immer sehr wichtig praktische Erfahrungen zu sammeln, um diese dann auch in meine wissenschaftliche Arbeit einbringen zu können. Ohne Praxis geht das einfach nicht.“, betont Tamara.Nachdem sie ihr Studium erfolgreich beendet hatte, wurde es Zeit für eine neue Herausforderung: Ein Job in dem sie all ihr Wissen einsetzen kann. Durch Zufall wurde Tamara auf die Stelle der Pflegeberatung im HB Seeböckgasse aufmerksam.
Als Pflegeberaterin ist man ein Tausendsassa.
Tamara´s Berufsalltag gestaltet sich mehr als abwechslungsreich. Ein Teil ihrer Arbeit findet direkt auf unseren Stationen statt, wo sie für unterschiedliche Schulungen, fachliche Workshops und die Verbesserung von Behandlungsansätzen in Zusammenarbeit mit den Pflegepersonen zuständig ist. Das große Ziel dabei ist es die besten pflegetherapeutischen Maßnahmen für die individuellen Wünsche und Bedürfnisse jeder Bewohnerin oder jedes Bewohners zu ermöglichen.„Wir versuchen hier das Bindeglied zu sein und alle Angebote so gut wie möglich zu kombinieren, damit anschließend auch wirklich das Beste für den Bewohner oder die Bewohnerin herauskommt.“, erklärt Tamara. Dabei wird ein großer Wert auf die Zusammenarbeit der Pflegepersonen, Ärzt*innen sowie Therapeut*innen gelegt.
Der zweite große Teil ihrer Tätigkeit betrifft vor allem das wissenschaftliche und evidenzbasierte Arbeiten. Neben Projektarbeiten, arbeitet Tamara auch bei unterschiedlichen Forschungsprojekten, Publikationen und Kongressbeiträgen mit.
Die Expertise weitergeben.
Als Pflegeberaterin, hat sich Tamara besondere Spezialgebiete ausgesucht „Palliative Care und Ernährung“. Zusätzlich bildet sie sich im Bereich „Schmerzmanagement“ weiter und erhält dabei volle Unterstützung. „Ich erlebe hier große Unterstützung durch das Haus. Es ist so schön, dass im HB so viel Wert darauf gelegt wird, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fachlich weiterzuentwickeln.“, so Tamara.
Tamara ist es ein großes Anliegen, ihre Expertise weiterzugeben. Sie unterrichtet nebenbei an der Fachhochschule Joanneum in Graz als Gastvortragende im Modul Pflegewissenschaft und evidenzbasierte Pflege „Man muss das Wissen und die Erfahrungswerte die man durch die Praxis hat, weitergeben, das ist das Wichtigste! Es muss ja nicht jeder die gleichen Fehler machen.“, sagt Tamara schmunzelnd.
Die Zukunft der Pflege mitgestalten.
Tamara möchte die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten. Als kürzlich gewählte Vizepräsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (ÖGKV) und als Sprecherin der ARGE Junge Pflege, setzt sie dafür wichtige Impulse. „Mein höchstes Ziel ist es, die Pflege weiterzuentwickeln. Ich möchte einen Beitrag leisten, um das Standing der Pflege in der eigenen Berufsgruppe, wie auch in der Gesellschaft zu verbessern“, fasst sie zusammen.
Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!