Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus des Qemajl

Der seinen Weg kompetent und konsequent geht.

Qemajl ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (DKGP) und blickt auf eine langjährige Karriere im Bereich der Pflege zurück. Bereits seit 27 Jahren liebt und lebt er seine Berufung. Seine pflegerische Grundausbildung hat Qemajl im Kosovo absolviert. Im Jahr 1992 kam er nach Österreich und startet im Jahr 1993 als Stationsgehilfe, eine Berufsgruppe die es heute in diesem Sinne nicht mehr gibt. „Es war sehr schwer eine Anstellung zu finden, aber ich habe gekämpft und mit Kompetenz überzeugt“, erinnert er sich zurück. Seine Disziplin und sein Ehrgeiz verhalfen ihm 1996 zum erfolgreichen Abschluss seiner Diplomausbildung, aber auch zu seinem gelungenen Start im Haus der Barmherzigkeit in der Tokiostraße in Wien als diplomierter Krankenpfleger.

Ausgelernt hatte Qemajl damit aber noch lange nicht. Neben vielen praktischen Erfahrung bildete er sich immerzu weiter und absolvierte so die Ausbildung zum Praxisanleiter. Durch die umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Haus der Barmherzigkeit konnte er zudem an Schulungen im Demenzbereich teilnehmen. Mit der Eröffnung der neuen Einrichtung am Maurer Berg öffneten sich auch für Qemajl neue berufliche Türen. „Neue Systeme, ein neues Haus aufzubauen, von Anfang an dabei zu sein, das gefiel mir und stellte für mich eine große Herausforderung dar“, erzählt er.

Der sein Wissen gerne teilt.

Im Oktober 2020 feiert Qemajl sein zweijähriges Jubiläum im Haus am Maurer Berg in Wien. Täglich feiert er die Möglichkeiten, die ihm dort geboten werden, um seine fachliche Expertise einbringen zu können. Als Elektronischer Pflegediagnostik Beauftragter (EPD) unterstütz er neue, aber auch bestehende Kolleg*innen in diesem Bereich und hält dazu regelmäßig interne Schulungen ab. Auch als Praxisanleiter bringt er seine Fach-Kompetenz ein, um Schüler*innen und Praktikant*innen einzuschulen und sie bei der Erreichung ihrer Lernziele zu begleiten. „Meine moralische und fachliche Pflicht ist es, mein Wissen und Können an die Jüngeren oder neuen Mitarbeiter*innen weiterzugeben“, betont Qemajl.

Dem Prävention am Herzen liegt.

Prävention ist ihm ein besonderes Anliegen. Geprägt durch seine jahrelange Berufserfahrung fällt es ihm leicht, mögliche Fehler oder Probleme schon im Vorhinein abzuschätzen, bestenfalls zu vermeiden. Er achtet sehr genau darauf, arbeitet konzentriert und umsichtig daran, Versäumnisse schon bevor sie tragend werden auszugleichen. „Das ist mir persönlich sehr wichtig. Es gibt dazu keine Schulung im klassischen Sinn, das kommt aus Eigenantrieb und aus meiner Erfahrung.“

Profilbild von Qemjal Hajra
hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.