Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus der Petra

Die mit voller Kraft voraus denkt.

Petra wusste schon als Kind, dass sie einmal Gesundheits- und Krankenpflegerin werden möchte und diesen Plan hat sie konsequent verfolgt. „Für mich hat es gar keine andere Berufswahl gegeben, als in der Pflege zu arbeiten“, erzählt Petra entschlossen. Mit 17 Jahren startete sie in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule und ist nun seit fast 20 Jahren in diesem Beruf tätig. Die gebürtige Wienerin ist aufgrund der Liebe nach Horn gezogen und hat im Stephansheim mit ihrem Engagement schon jetzt einige Eckpfeiler gesetzt.

Die Chance zur Veränderung nutzen.

Nach ihrem Umzug war sie in der Hauskrankenpflege, als mobile Gesundheits- und Krankenpflegerin beschäftigt und arbeitete einige Zeit lang im Behindertenbereich. In Wien war Petra stellvertretende Stationsleitung. Ihr wurde schnell klar, dass sie diesen Weg weiterverfolgen und in Zukunft in dieser Funktion arbeiten möchte. „Dann war es wohl Schicksal oder Fügung, denn es war hier im Stephansheim eine Stelle als Wohnbereichsleitung ausgeschrieben“, so Petra.

Die Ausbildung ihres zweiten Standbeins zur Praxisanleitung hat Petra aus einem guten Grund gemacht: Ihre Schulzeit in einem Wiener Krankenhaus war nicht immer von positiven Erfahrungen geprägt. Sie wusste damals schon: „Ich möchte Praxisanleiterin werden und versuchen, das besser zu machen!“, erklärt sie uns.

Feedback-Cafés als Austauschplattform.

Im Stephansheim absolvierte sie die Ausbildung zum mittleren und basalen Pflegemanagement. In diesem Rahmen startete sie ein Projekt für die Weiterentwicklung der Praxisanleitung im Haus - dadurch entstanden die so genannten „Feedback-Cafes“. Dabei handelt es sich um moderierte, persönliche Feedback Runden gemeinsam mit den Schüler*innen und Praxisanleiter*innen. Petra sieht den Nutzen darin zweiseitig, denn davon können nicht nur Schüler*innen von Praxisanleiter*innen lernen, sondern auch umgekehrt. „Das Feedback-Café wird von den Schülerinnen und Schülern sehr gut angenommen und die Rückmeldungen sind äußerst positiv“, erzählt Petra.

Expertin zum Thema Praktikum und Praxisanleitung.

Petra hat eine Schlüsselfunktion zum Thema Praktikum und Praxisanleitung im Haus, die sowohl den engen Kontakt mit allen Praxisanleiter*innen als auch die aktive Kontaktsuche der Praktikant*innen umfasst. Sie versucht, ihr Wissen und die Motivation durch eine aktive Kommunikation und Vorbildwirkung zu fördern.

Durch ihr Projekt hat sich die positive Bedeutung der Praxisanleitung im Stephansheim stark verändert und das will sie in Zukunft gerne auch in andere Häuser weitertragen. Mit ihrer Offenheit und Kontaktfreudigkeit möchte sie vor allem jungen Pfleger*innen zeigen, wie spannend die Langzeitpflege ist.

Als nächstes hat Petra im Rahmen ihrer Heimleiter*innen-Zertifizierung in der Akademie für Sozialmanagement ein Auslandspraktikum vor sich. „Ich bin sehr neugierig, was ich dadurch alles für meine Arbeit mitnehmen kann.“

hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.