Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus der Melanie

Die ihr Wissen mit Freude weitergibt.

Bereits im Kindergarten war Melanie klar: sie möchte später Krankenschwester werden. Und so kam es auch. Nach ihrer Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin startet Melanie im Bereich der Hauskrankenpflege und wollte danach in einem Krankenhaus arbeiten. „Ich wollte eigentlich in ein Krankenhaus und habe mir gedacht, vorübergehend bewerbe ich mich im Stephansheim. Das „Vorübergehend“ ist jetzt am 1. August bereits 6 Jahre her..“, erzählte Melanie lachend.

Die Beziehungsarbeit an erster Stelle.

Nicht nur der Zusammenhalt in ihrem Team, sondern auch die Beziehung zu den Bewohner*innen war für sie ausschlagend dafür, in der Langzeitpflege und vor allem hier, im Stephansheim in Horn, zu bleiben. „Es gibt jeden Tag irgendein Erlebnis, das den Tag verschönert, wo man sich denkt, ja genau deswegen bin ich da.“

Als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin ist Melanie auch als Pflegefachaufsicht tätig. Dabei ist sie für die Kolleg*innen einer Hausgemeinschaften fachliche Ansprechpartnerin. Die Aufgaben umfassen sowohl das Verfassen der Bewohner*innen Biografien, die Aktualisierung der Pflegeplanung und die Evaluierung der Assessments. Ein offenes Ohr und fachliche Anleitung der Pflegeassistent*innen ist ebenso ein wichtiger Teil dieser Aufgabe, meint Melanie.

Die Aromapflege als Allround-Talent.

Ihre damalige Pflegedienstleitung empfahl Melanie die Ausbildung zur Aromaexpertin, bei der sie das HB unterstützen würde. Trotz ihrer anfänglichen Skepsis erkannte Melanie schnell, wie viel Möglichkeiten und Potenzial in der Aromapflege steckt. „Ich glaube auch, dass wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch einen Effekt spüren. Ich glaube das betrifft eben nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner sondern auch uns. Wenn wir entspannter sind, dann sind die Bewohnerinnen und Bewohner auch viel entspannter“, erklärt sie uns.

Im Stephansheim wird die Aromapflege bei den Bewohner*innen vor allem bei der Körperpflege und Hautpflege beruhigend und aktivierend eingesetzt. Melanie entwickelt dazu gemeinsam mit den Bewohner*innen individuelle Mischungen, die auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Herkömmliche Drogerieprodukte konnten im Haus dadurch fast gänzlich ersetzt werden, erzählt uns Melanie stolz.

 Vom Lernen zum Lehren.

Melanie ist im Stephansheim mittlerweile die Expertin für Aromapflege. Sie selbst schult ihre Kolleg*innen im Zuge eines 24-stündigen Basiskurses auf ihr Fachgebiet ein. Das Interesse ihrer Kolleg*innen ist groß. „Als es geheißen hat, ich darf mit der Basisausbildung beginnen, hat bereits nach zwei Monaten der erste Kurs gestartet“, berichtet Melanie. Ziel ist es, dass jede*r Mitarbeiter*in den Basiskurs der Aromapflege erhält, um diese selbstständig bei den Bewohner*innen anbieten und durchführen zu können. „Ich bin froh, dass das Stephansheim mir diese Möglichkeit gegeben hat und wir das auch wirklich umsetzen dürfen“, betont Melanie.

Melanie Rohrer, Expertin für Aromapflege im HB Stephansheim
hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.