Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Es lebe das Leben – durch Ihr Einfühlungsvermögen und Können

Die Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit (AAF) besteht seit 2002 als gemeinnütziger Verein und hat sich auf Forschung und Lehre in den Gebieten der Geriatrie, Gerontologie spezialisiert. Ziel der Forschung ist die Grundlagen für ein hohe Lebensqualität und ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Die AAF ist dabei stark interdisziplinär und international ausgerichtet und pflegt Kooperationen zu unterschiedlichen österreichischen Universitäten.

Doktoratsstelle (Praedoc)

all genders

1160 Wien, 30 Wochenstunden, ab 01.10.2023 oder nach Vereinbarung

Bewerbungsfrist endet am 11.09.2023

 

Was bieten wir?

  • Die Möglichkeit der Absolvierung eines Doktorates im Rahmen der Anstellung
  • Umfassende Supervision der Dissertation
  • Ein spannendes und gesellschaftlich immer wichtiger werdendes Forschungsfeld
  • Gute Kooperationen mit Universitäten
  • Ein sympathisches interdisziplinäres Wissenschaftsteam mit nationaler und internationaler Vernetzung
  • Die Arbeit in einem multiprofessionellen Setting
  • Flexible Arbeitszeiten und Home Office Tage
  • Vergünstigtes Mittagessen, Pausenevents und Angebote unserer betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Entlohnung entsprechend Personalkostensatz des FWF

Was sind die Aufgaben?

  • Forschungstätigkeiten im Zusammenhang mit der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation und in laufenden Projekten in den Bereichen Gerontologie, Klima und Gesundheit, Gesundheitsförderungsforschung, Robotics und Digitalisierung, Lebensqualitätsforschung, etc.
  • Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Journalen
  • Präsentationen bei und Teilnahme an Tagungen und Kongressen
  • Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
  • Eigenständige Beantragung von Drittmitteln bei Förderinstitutionen wird unterstützt

Was erwarten wir?

  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium in Medizin, Gesundheits-wissenschaften, Psychologie, Biologie, Soziologie, Pflegewissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Forschungsinteresse im Bereich Gerontologie
  • Motivation, neue wissenschaftliche Fertigkeiten zu erlernen
  • Fähigkeit zu genauem und selbstständigem Arbeiten
  • Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind Voraussetzung
  • Empathie im Umgang mit alten Menschen und Menschen mit Behinderungen
  • Erfahrungen in quantitativer und/oder qualitativer Forschung von Vorteil

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich unter: thomas.dorner@altersforschung.ac.at

Ihre Ansprechperson:

Priv-Doz. Dr. Thomas E. Dorner, MPH
Leiter Stabstelle Forschung und Lehre, Akademie für Altersforschung

M +43 676 922 8108

altersforschung.ac.at

 

Hinweis

Wir schätzen Chancengleichheit und Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, körperliche Fähigkeiten, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir legen zudem viel Wert auf eine gut ausgeglichene Work-Life-Balance, weshalb wir uns für flexible und familienfreundliche Dienstplan- und Arbeitszeitgestaltung einsetzen und versuchen gemeinsam individuelle Lösungen zu finden.

Online Bewerbung

Bewerben Sie sich per E-Mail mit Ihren Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, ..) oder direkt hier online