Wir suchen dich!
Kochen macht dir Spaß und du liebst es, neue und kreative Gerichte auszuprobieren? Jetzt möchtest du den nächsten Schritt machen und deine Leidenschaft zum Beruf machen? Perfekt! Wir unterstützen dich dabei, deinen Traum zu verwirklichen und eine Ausbildung als Koch/Köchin zu absolvieren.
SANA Catering ist ein Tochterunternehmen des Haus der Barmherzigkeit. Mit unseren Küchen in Wien und Niederösterreich, versorgen wir Gesundheitseinrichtungen, Betriebskantinen, Kindergärten und Schulen mit unseren täglich frisch gekochten Speisen.
Lehre Koch / Köchin - all genders
Vollzeit, 40 Wochenstunden
Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit Lehrabschluss
Paltram 12, 3062 Paltram (Kirchstetten)
Das lernst du
- die Zubereitung unterschiedlicher Speisen
- das Erstellen von Speiseplänen
- den richtigen Umgang & die richtige Lagerung von Lebensmittel
- Ablauforganisation in der Küche
- unsere Hygienerichtlinien
- die kulinarische Planung für ein Event
Das bieten wir dir
- Gratis Mittagsessen
- Exklusive Exkursionen (z.B. Sonnentor)
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderungen (z.B. Klangschalenmassage, Yoga, Rückenfit, etc.)
- Diverse Team- und Firmenevents
- Abschluss zum Jungkoch / Jungköchin
Das bringst du mit
- Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht
- Freude an der Arbeit im Team
- Begeisterung für die Zubereitung unterschiedlicher Speisen
Das ist gut zu wissen!
Es erwartet dich ein monatliches Bruttoentgelt von € 1.000 brutto im 1.Lehrjahr.
Werde Teil unserer vielfältigen Teams!
Bewirb dich jetzt über das untenstehende Bewerbungsformular oder schicke uns deine Bewerbungsunterlagen direkt an: bewerbung@sana.at
Deine Ansprechperson für Fragen: Michael Lang, +43 2743 8208-2401
Hinweis
Unser Unternehmen steht für Chancengleichheit, Diversität und eine offene Unternehmenskultur. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen und laden alle Menschen dazu ein, sich bei uns zu bewerben.
Wir legen großen Wert auf eine gesunde Work-Life-Balance. Wir setzen uns für flexible und familienfreundliche Dienstplan- sowie Arbeitszeitgestaltung ein und versuchen gemeinsam individuelle Lösungen zu finden.