Haus der Vielfalt
Wir sind über 1.800 Mitarbeiter*innen aus 77 Nationen und leisten in dutzenden Berufen jeden Tag Seite an Seite Großartiges! Was uns alle eint, ist das Ziel, dass sich unsere rund 1.600 Bewohner*innen und Kund*innen in unseren Häusern bestmöglich betreut und wie zu Hause fühlen.
Unser zusätzliches Ziel als Arbeitgeber ist es, dass sich auch unsere Mitarbeiter*innen bei uns heimisch fühlen. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Bereiche in unseren Häusern hoffen wir, dass alle Kolleg*innen den Job finden, der für sie zu einer Art zweiten Heimat wird.
Wie vielfältig die Arbeit in unseren Teams ist und welche Herausforderungen es trotzdem im täglichen Miteinander gibt, erzählt uns Florian. Über seine Ausbildung zur DGKP ist er letztlich zur Fachberatung Pflege bei HABIT gekommen, wo er nicht nur seine Vielfalt ausleben kann, sondern auch seine Kund*innen davon profitieren.
Florian L.
Fachberatung Pflege bei HABIT
Inspiriert durch eine Exkursion im Rahmen seiner Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson, kam Florian im Oktober 2009 zu uns ins #teamhabit. Seine erste Aufgabe war die Begleitung von drei Kund*innen bei ihrem Umzug im Jahr 2010 in die neu eröffnete Wohngemeinschaft in der Attemsgasse. Er kam, um zu bleiben, verbrachte etwa ein Jahr vor Ort und wechselte sodann als stellvertretende Leitung in die HABIT-WG Schanzstraße.
Der sich auf die fachliche Beratung fokussiert.
„Von Anfang an wurde ich neben meiner beruflichen Tätigkeit bei HABIT gefördert und konnte interne wie externe Fortbildungen besuchen. Für mich stellte sich schon bald heraus, dass ich einen Aus- und Fortbildungsschwerpunkt auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit Wunden legen wollte“, blickt Florian auf seine Anfänge zurück. So startete er 2012 eine Weiterbildung im Wundmanagement, welche durch HABIT finanziert und unterstützt wurde. Praktische Erfahrungen konnte Florian zu dieser Zeit als Mitglied im neu entstandenen Team der Fachberatung Pflege ausbauen und sein Wissen aus dem Wundmanagement gekonnt einsetzen, um Heilungsverläufe von chronischen Wunden der betreuten Kund*innen positiv zu beeinflussen.
Der hoch hinaus will.
Florians umfangreiches Expertenwissen ist sehr vielfältig und geht weit über die Pflege hinaus. Aus Neugierde absolvierte er neben seiner Tätigkeit bei HABIT 2013 einen Imker-Grundkurs und erhielt im Anschluss die Möglichkeit das Haus der Barmherzigkeit als Bienenflüsterer zu bereichern. Auf dem Dach der HB Tokiostraße bewirtschaftet er mehrere Bienenstöcke, die bis zu 50.000 Bienen beheimaten, und verkauft das flüssige Gold unter anderem an der hausinternen Rezeption. „Das Schöne am Imkern ist die viele Zeit in der Natur. Man weiß immer, wann und wo gerade etwas blüht und hat bei der Honigernte ein tolles Erfolgserlebnis“, so Florian. Seine Passion trägt reichlich Früchte, denn Florians Honig ist preisekrönt – wie schon in den Jahren zuvor, konnte er auch heuer den 1. Platz bei der österreichweiten Honigprämierung der Messe Wieselburg erzielen.
Der arbeitet, studiert und Papa zugleich ist.
„Im Juli 2014 ergaben sich neue Chancen für mich bei HABIT, so durfte ich mich neben meiner Tätigkeit in der Fachberatung Pflege als Leitung der WG Attemsgasse beweisen“, erzählt Florian über seinen bunten und aufregenden Werdegang bei HABIT weiter. Beruflich auf der Erfolgsspur ereilte ihn aber auch privates Glück, so erblickte seine Tochter Aurelia im Jänner 2016 das Licht der Welt. Diese besondere Zeit verbrachte Florian zu Hause und nutzte das Angebot einer viermonatigen Elternkarenz.
Nach seiner Rückkehr bekam Florian die Möglichkeit, das Studium „Pflege“ - im Rahmen eines Fernstudiums an der Universität von Nicosia in Zypern – zu absolvieren. „2018 konnte ich mit einem Bachelor of Science in Nursing (BScN) erfolgreich abschließen“, berichtet Florian stolz. Zur selben Zeit wurde Florian erneut Papa und verbrachte diese wertvolle Zeit zuhause bei seinen Kindern im Rahmen einer einjährigen Karenz. „Nach dieser intensiven, sehr schönen Zeit als Vollzeit-Papa, die ich nicht missen möchte, bin ich wieder zurück bei HABIT - mit 30 Stunden pro Woche in der Fachberatung Pflege bei HABIT“, hält Florian abschließend und motiviert fest. Er ist sehr dankbar für die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten im #teamhabit und freut sich darauf gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.
Inspiriert durch eine Exkursion im Rahmen seiner Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson, kam Florian im Oktober 2009 zu uns ins #teamhabit. Seine erste Aufgabe war die Begleitung von drei Kund*innen bei ihrem Umzug im Jahr 2010 in die neu eröffnete Wohngemeinschaft in der Attemsgasse. Er kam, um zu bleiben, verbrachte etwa ein Jahr vor Ort und wechselte sodann als stellvertretende Leitung in die HABIT-WG Schanzstraße.
Der sich auf die fachliche Beratung fokussiert.
„Von Anfang an wurde ich neben meiner beruflichen Tätigkeit bei HABIT gefördert und konnte interne wie externe Fortbildungen besuchen. Für mich stellte sich schon bald heraus, dass ich einen Aus- und Fortbildungsschwerpunkt auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit Wunden legen wollte“, blickt Florian auf seine Anfänge zurück. So startete er 2012 eine Weiterbildung im Wundmanagement, welche durch HABIT finanziert und unterstützt wurde. Praktische Erfahrungen konnte Florian zu dieser Zeit als Mitglied im neu entstandenen Team der Fachberatung Pflege ausbauen und sein Wissen aus dem Wundmanagement gekonnt einsetzen, um Heilungsverläufe von chronischen Wunden der betreuten Kund*innen positiv zu beeinflussen.
Der hoch hinaus will.
Florians umfangreiches Expertenwissen ist sehr vielfältig und geht weit über die Pflege hinaus. Aus Neugierde absolvierte er neben seiner Tätigkeit bei HABIT 2013 einen Imker-Grundkurs und erhielt im Anschluss die Möglichkeit das Haus der Barmherzigkeit als Bienenflüsterer zu bereichern. Auf dem Dach der HB Tokiostraße bewirtschaftet er mehrere Bienenstöcke, die bis zu 50.000 Bienen beheimaten, und verkauft das flüssige Gold unter anderem an der hausinternen Rezeption. „Das Schöne am Imkern ist die viele Zeit in der Natur. Man weiß immer, wann und wo gerade etwas blüht und hat bei der Honigernte ein tolles Erfolgserlebnis“, so Florian. Seine Passion trägt reichlich Früchte, denn Florians Honig ist preisekrönt – wie schon in den Jahren zuvor, konnte er auch heuer den 1. Platz bei der österreichweiten Honigprämierung der Messe Wieselburg erzielen.
Der arbeitet, studiert und Papa zugleich ist.
„Im Juli 2014 ergaben sich neue Chancen für mich bei HABIT, so durfte ich mich neben meiner Tätigkeit in der Fachberatung Pflege als Leitung der WG Attemsgasse beweisen“, erzählt Florian über seinen bunten und aufregenden Werdegang bei HABIT weiter. Beruflich auf der Erfolgsspur ereilte ihn aber auch privates Glück, so erblickte seine Tochter Aurelia im Jänner 2016 das Licht der Welt. Diese besondere Zeit verbrachte Florian zu Hause und nutzte das Angebot einer viermonatigen Elternkarenz.
Nach seiner Rückkehr bekam Florian die Möglichkeit, das Studium „Pflege“ - im Rahmen eines Fernstudiums an der Universität von Nicosia in Zypern – zu absolvieren. „2018 konnte ich mit einem Bachelor of Science in Nursing (BScN) erfolgreich abschließen“, berichtet Florian stolz. Zur selben Zeit wurde Florian erneut Papa und verbrachte diese wertvolle Zeit zuhause bei seinen Kindern im Rahmen einer einjährigen Karenz. „Nach dieser intensiven, sehr schönen Zeit als Vollzeit-Papa, die ich nicht missen möchte, bin ich wieder zurück bei HABIT - mit 30 Stunden pro Woche in der Fachberatung Pflege bei HABIT“, hält Florian abschließend und motiviert fest. Er ist sehr dankbar für die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten im #teamhabit und freut sich darauf gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.