Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus der Sinnstiftung

Bei uns steht nicht nur die medizinische und pflegerische Versorgung unserer Bewohner*innen und Kund*innen im Vordergrund. Uns ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um mit Herz und Einfühlungsvermögen bei der Sache zu sein. In allen Häusern geben wir unser Bestes, unseren Bewohner*innen und Kund*innen ein selbstbestimmtes und abwechslungsreiches Leben zu ermöglichen. 

Das gibt unseren Mitarbeiter*innen als Betreuer*in und Bezugsperson die Möglichkeit, eine liebevolle Beziehung zu unseren Bewohner*innen und Kund*innen aufzubauen, die für beide Seiten bereichernd und erfüllend ist. Denn Beziehungsqualität ist uns wichtiger, als Schnelligkeit und Quantität. 

Timea teilt ihre Geschichte mit uns und erzählt wie bereichernd und sinnstiftend die tägliche Arbeit im Haus der Barmherzigkeit ist.

Haus der Timea

Die die Sinne anderer stärkt und dabei ihren eigenen findet. 

Timea T.

Seniorenfachkraft im HB Stadtheim, Wr. Neustadt

 

Die von zwischenmenschlichen Beziehungen fasziniert ist.

Im Wirtschaftsbereich interessierten mich die vielfältigen Geschichten unterschiedlicher Menschen sehr, doch blieb da nicht genug Raum, um näher darauf einzugehen“, begründet Timea, unsere Seniorenfachkraft im HB Stadtheim in Wiener Neustadt, ihren Wechsel in den Sozialbereich.

Nach ihrem Masterstudium für Marketing und Innovationsmanagement absolvierte sie die Ausbildung zur Diplomierten Lebens- und Sozialberaterin, um tieferes Wissen im Bereich der Psychologie zu erwerben. Im begleitenden geronto-psychosozialen Praktikum im Pflegebereich merkte Timea schnell, dass es ihr leichtfiel, mit Menschen über das Leben, aber auch den Tod zu sprechen. Das führte sie zur Zusatzausbildung als Sterbe- und Trauerbegleiterin. „Mein persönlicher Antrieb ist es, mit jeder Erfahrung mehr über Leben und Tod zu erfahren und zu begreifen. Der Beruf mit älteren oder kranken Menschen ist unglaublich lehrreich und bereichernd“, so Timea.

Die Menschen an guten und schlechten Tagen mit Herz nach bestem Wissen und Gewissen begleitet.

Seit März 2021 ist Timea nun bei uns im Haus der Barmherzigkeit tätig und für die psychosoziale Betreuung sowie Planung und Durchführung von Aktivitäten, Ausflügen oder Veranstaltungen im Team der Senior*innenfachbetreuung verantwortlich. „Kurz gesagt, sorge ich für das Wohlbefinden sowie den Erhalt der Fähigkeiten und bringe viel Freude und Spaß in das Leben der Bewohner*innen“, schmunzelt die Seniorenfachkraft.

Erfahrungen aus der Lebens- und Sozialberatung verhelfen Timea offen und wertfrei im Umgang mit Menschen zu sein und die tägliche Vielfalt im Haus wahrzunehmen. „Hinter jeder Person bzw. jeder Position – vom Reinigungspersonal über die Bewohner*innen, den Kolleg*innen aus der Pflege bis hin zu den administrativen Berufen – verbirgt sich eine individuelle Lebensgeschichte, die man nur entdecken kann, wenn man den Menschen dahinter (an)sieht.“ Auch in Situationen der Vergänglichkeit, wie z.B. der Verlust von Gegenständen, der Umzug ins Heim oder bei Trauerfällen, kann die Expertin aufgrund ihrer Zusatzausbildungen Bewohner*innen unterstützen und begleiten.

Die sich Lebensmut bis zum Schluss wünscht.

Ihre umfangreiche Expertise ergänzt Timea zudem laufend weiter, derzeit durch die berufsbegleitende Absolvierung des psychotherapeutischen Propädeutikums. Dabei lernt sie biologische Details z.B. über Demenz, Delir und Depression und erweitert zusätzlich auch ihre Kenntnisse aus dem medizinischen Bereich inkl. Behandlungsmöglichkeiten. „Ich gewinne dadurch ein vernetztes Verständnis von der Arbeit im Pflegebereich und kann mein Wissen noch effizienter in der Zusammenarbeit von Seniorenbetreuung und Pflege zum Wohle der Bewohner*innen einsetzen“, erklärt die angehende Psychotherapeutin abschließend.

 

 

hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.