Haus des Vorlesens
Wo wir bunte Geschichten erzählen.
Lesen kann man überall, vorlesen auch. Genau diesen Ansatz verfolgen viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Haus der Barmherzigkeit und bescheren unseren Bewohner*innen und Kund*innen regelmäßig, wenn auch in Corona-Zeiten nur eingeschränkt oder virtuell möglich, ein buntes Lesevergnügen. Ob gefühlvolle Romane, humorvolle Gedichte oder sympathische Kurzgeschichten, die Auswahl in unserer virtuellen Bibliothek ist groß und bedient jeden Geschmack.
„Gemeinsam Zeit zu verbringen, steht im Mittelpunkt der ehrenamtlichen Aktivitäten im HB. Das Vorlesen ermöglicht darüber hinaus und ganz nebenbei eine Auszeit von der Aktualität und eine Zeitreise an Orte, die die Phantasie beleben“, berichtet Wolfang, Ehrenamtskoordinator in unserem Haus in der Seeböckgasse. „Die Geschichten werden von Menschen vorgelesen, deren Stimmen den Bewohner*innen vertraut sind, denn die meisten Vorlesenden sind Ehrenamtliche, die schon vor der Corona-Zeit von Bewohner*innen gerne als Gäste auf den Stationen empfangen wurden. Mit der virtuellen Bibliothek hoffen wir ein Angebot zu schaffen, um die Vertrautheit zwischen Ehrenamtlichen und Bewohner*innen lebendig zu halten“, ergänzt er weiters.
Am 18.März 2021 ist der Österreichische Vorlesetag. An diesem Tag lesen einmal jährlich Menschen einander vor: in allen Bundesländern, aus Büchern und an Orten ihrer Wahl. Ziel der Initiative des echo medienhauses in Kooperation mit dem ORF und VORmagazin ist es, Bewusstsein für die Notwendigkeit des Gut-Lesen-Könnens in der Bevölkerung, gerade im Zeitalter von Emojis und Kurznachrichten, zu schaffen.
Anlässlich dieser österreichweiten Initiative möchten wir einen kleinen Einblick in unsere virtuelle Bibliothek geben und heute eine unserer vorgelesenen Geschichten mit euch teilen. Die „Buddenbrooks“ wurden von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Christine Genc eingelesen und aufgenommen. Der erste Teil der Geschichte ist unten als Audiodatei abrufbar. Wir wünschen eine gute Lektüre, vollen Vorlesegenuss und danken unseren ehrenamtlichen Vorleser*innen für ihren wertvollen Beitrag!