Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus des Stefan

Der nie damit fertig wird, sich weiterzuentwickeln.

Die Entscheidung für einen Beruf in der Pflege fiel Stefan nicht schwer. Bereits im Zivildienst fand er für sich eine sinnvolle und bereichernde Aufgabe, eine Tätigkeit, die ihm wirklich gefallen hat. So war klar, auch aufgrund seiner Vorerfahrung im Umgang mit behinderten Menschen im privaten Umfeld, dass er hier anschließen wollte.

Stefan entschied sich damals, vor rund 12 Jahren, für das durch den WAFF geförderte Ausbildungsprogramm an der SOB Schule für Sozialberufe in Kooperation mit HABIT. Er konnte dadurch seine Ausbildung kostenlos absolvieren und nebenbei, durch mehrere Praktika, bereits einschlägige Berufserfahrung in unseren HABIT Betriebsstellen sammeln.

„Für HABIT hatte ich mich entschieden aufgrund des guten Rufes als Arbeitgeber, aber auch wegen der gelebten Qualitätsstandards“, erinnert er sich zurück. Eine Einstellungszusage noch vor Ausbildungsbeginn, die Möglichkeit der vielfältigen Praktika in den HABIT Wohngemeinschaften, aber auch die finanzielle Unterstützung und berufliche Perspektive nach Ausbildungsabschluss trugen ebenso bei.

Der voller Optimismus in Führung geht.

Stefan startete sodann direkt als Behindertenfachkraft in einer HABIT Wohngemeinschaft durch, tat schon bald seinen Wunsch noch mehr Verantwortung übernehmen zu wollen kund und erreichte mit viel Herzblut und Engagement sein Ziel: eine Stelle als Betriebsstellenleiter. „Es wurde eine Leitung in der WG Kulmgasse gesucht. Ich habe mich beworben, wurde aber auch intern angesprochen, ob ich es mir vorstellen könnte. Und ob, ich habe sofort ja gesagt!“

Sein abwechslungsreiches Aufgabengebiet begeistert Stefan nach wie vor. Nicht nur für die Arbeit mit seinen Kund*innen – vom ersten Kennenlernen, über die Integration in der Wohngemeinschaft bis hin zur Kommunikation mit den Familien und Angehörigen – sondern auch für die Leitung seines Teams zeigt Stefan pure Leidenschaft und absoluten Einsatz. Zudem schätzt er die Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die ihm bei HABIT geboten werden. So konnte er zwischenzeitlich nicht nur Karriere, sondern auch verschiedene Weiterbildungen machen, wie z.B. den internen HB-Führungslehrgang „in Führung gehen“ oder Kurse an der ASOM Akademie für Soziales Management.

Der vielfältige Möglichkeiten schätzt.

„Für mich ist es wichtig, nicht zu lange auf derselben Stelle zu treten und immer wieder meinen eigenen Horizont zu erweitern. Ich denke, man kommt nie an den Punkt, wo man sagen kann, man ist fertig damit, sich weiterzuentwickeln!“, erzählt Stefan und verweist einmal mehr auf die Möglichkeiten bei HABIT – die internen Karrierewege, die möglichen Aus- und Weiterbildungen oder auch die dafür nötigen flexiblen Arbeitszeitmodelle.

 

 

Profilbild von Stefan von habit
hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.