Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus des Hajir

Der mit Ruhe und Humor neue Wege geht.

Ursprünglich kommt Hajir aus dem Iran. Seit sieben Jahr ist er nun in Österreich, einem Land wo er sich frei fühlt und die Möglichkeit hat sich weiterzubilden. Nach seiner Ankunft startete Hajir direkt eine Ausbildung zum Heimhelfer und wurde in diesem Berufsbild tätig. „Die Langezeitpflege hatte ich da noch nicht im Fokus. Früher habe ich mit Maschinen gearbeitet, ich wollte aber mit Menschen arbeiten, weil ich mich selbst als sehr sozialen Menschen sehe“, erzählt er. Seinen Weg zu uns ins Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse fand Hajir über die Empfehlung einer Freundin. „Dann ging alles ganz schnell. Und schon bin ich über 1,5 Jahre Teil des Hauses“, erinnert er sich gerne zurück.

Für den Weiterentwicklung wesentlich ist.

Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung war Hajir schon immer sehr wichtig, so kam ihm das Angebot zur Ausbildung zum Pflegeassistent genau recht. Seit Ende Juli 2020 absolviert er nun den Lehrgang im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes im dritten Wiener Gemeindebezirk. Die Ausbildung wird als einjähriger Tageskurs geführt. Eine Ausbildungshälfte besteht aus theoretischen Inhalten, welche dort von Montag bis Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr vermittelt werden. Die zweite Ausbildungshälfte besteht aus der Sammlung von praktischen Erfahrungen, in Form von mehreren Praktika. „Mein erstes Praktikum absolviere ich hier, im Haus der Barmherzigkeit, in der Langzeitpflege für rund ein Monat. Mein Wunsch war es, auf der Demenz-Station arbeiten zu können, der wurde mir erfüllt!“ Anschließend wird Hajir auch noch andere Bereiche und Häuser kennen lernen, so z.B. ein Unfallkrankenhaus oder eines unserer Tageszentren bei HABIT.

Der Beruf und Weiterbildung vereint.

Die Kosten für die Ausbildung zum Pflegeassistenten übernimmt das Haus der Barmherzigkeit. Hajir ist für die Dauer der Ausbildung in Bildungskarenz und erhält hier einen Lohnersatz durch das AMS. „Durch die Unterstützung meines Arbeitgebers wurde nicht nur die Ausbildung möglich, sondern auch der finanzielle Druck genommen. So kann ich mit gutem Gewissen Weiterbildung und Beruf vereinbaren. Das finde ich toll!“

Der Freundlichkeit nimmt und gibt.

Mit seiner Ausbildung zum Pflegeassistenten kann Hajir sodann in vielen Bereichen in der pflegerischen Versorgung von Menschen arbeiten, jedenfalls, so betont er, möchte er im Haus der Barmherzigkeit bleiben. „Hier habe ich von Anfang an Freundlichkeit gespürt – alle Kolleg*innen werden gleichbehandelt, unabhängig von ihrer Position. Und die Möglichkeit mich weiterentwickeln zu können, schätze ich sehr. Ich komme täglich mit Freude in die Arbeit!“

 

Profilbild von Hajir Azari
hdb

Karriere Newsletter

Erhalte regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.