Haus der Vielfalt
Wo wir weltoffen sind.
Der Oktober steht im Haus der Barmherzigkeit wieder ganz im Zeichen von „Diversity“ und präsentiert uns mit dem „Haus der Vielfalt“ als weltoffenen Arbeitgeber. Als Kooperationspartner der Divörsity Days 2020 - einem Wortspiel, das Vielfalt (auf Englisch Diversity) und Österreich vereint – möchten wir in dieser Zeit vielfältige Einblicke in unsere Einrichtungen geben.
Wo unterschiedliche Berufsgruppen interdisziplinär zusammenarbeiten.
In den HB-Einrichtungen arbeiten viele verschiedene Berufsgruppe eng zusammen und leisten täglich Großartiges. Dazu zählt nicht nur das Langzeit-Pflegepersonal, wie unsere Heimhelfer*innen, Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen, Fachkräfte in der Behindertenbegleitung und –betreuung, diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal oder Pflegeberater*innen, sondern natürlich auch der medizinische Dienst und unsere Therapeut*innen. Um einen reibungslosen Ablauf in unseren Einrichtungen gewährleisten zu können, braucht es aber zudem unsere Mitarbeiter*innen in der Verwaltung, in der Infrastruktur und Küche sowie diverse Hilfskräfte. In Summe halten rund 1800 Mitarbeiter*innen im Haus der Barmherzigkeit zusammen, erleben tagtägliche Aufgabenvielfalt und handeln mit Herz.
Wo viele verschiedene Nationen zusammenhalten.
Innerhalb unserer verschiedenen Berufsgruppen finden sich auch vielfältige Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen wieder. Das Haus der Barmherzigkeit vereint so das Wissen und die Kulturen von Mensch aus verschiedensten Herkunftsländern. Mitarbeiter*innen aus z.B. den Philippinen, aus Indien oder den österreichischen Nachbarstaaten bereichern unsere Einrichtungen durch ihre Vielfalt. Derzeit zählen wir stolz rund 67 Nationen in unseren Häusern inklusive deren Sprachenvielfalt.
Wo starke Frauen geschätzt werden.
Besonders stolz sind wir auf die Frauen-Power in unseren Einrichtungen. Eine Vielzahl unseres Personals, über alle Bereiche hinweg, ist weiblich. Auch unsere Führungsebenen sind hier nicht ausgenommen. Knapp 60% der mittleren Führungsebene besteht aus Powerfrauen. Der Frauenanteil unserer oberen Führungsebene liegt zudem bei fast 50%.
Wo Familie und Beruf Hand in Hand gehen.
Nicht ohne Grund wurde das Haus der Barmherzigkeit mit dem Siegel für Beruf & Familie für familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns großgeschrieben, denn Müttern und Vätern wird mit vielseitigem Angebot unter die Arme gegriffen. Neben Betriebskindergärten in den beiden Pflegekrankenhäusern in Wien wird z.B. in den Herbst- und Sommerferien Kinderbetreuung angeboten. Aber auch flexible Arbeitszeitmodelle, gesonderte Karenzmöglichkeiten wie der Papa-Monat und vieles mehr, machen das Haus der Barmherzigkeit zudem zu einem familienfreundlichen und vielseitigen Arbeitgeber.
Wir lieben Vielfalt!
Noch mehr vielfältige Geschichten aus unseren Häusern befinden sich hier.
Daten und Fakten – Quelle: Iris Magazin 01/2020 - Unser Blick auf das Haus der Barmherzigkeit. Ausgabe: Mai 2020 (mit Daten und Fakten zum Stichtag 31.12.2019)