Haus der VIELFAeLTigen Aufgaben
Wo Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen interdisziplinär zusammenarbeiten.
Als führende Einrichtung in der Langzeitpflege ist es nahliegend, dass der Großteil unserer MitarbeiterInnen aus den Bereichen Pflege, Therapie und Medizin kommt. Unsere engagierten KollegInnen kümmern sich rund um die Uhr liebevoll um unsere BewohnerInnen und KundInnen.
„In unseren Teams arbeiten Fachkräfte mit pädagogischen und pflegerischen Qualifikationen miteinander. Durch diese professionelle Vielfalt können die Menschen, die sie begleiten, in ihren individuellen Bedürfnissen - die sehr viele Themen betreffen können - sehr kompetent begleitet werden. Zudem ist durch die fachliche Vielfalt das voneinander Lernen im Team sehr gut möglich und damit gewinnen alle dazu!“ erklärt die ehemalige HABIT Geschäftsführerin, Gabriele Hetzmannseder.
Ein Blick hinter die Kulissen.
Damit diese verantwortungsvolle Aufgabe bestmöglich erfüllt werden kann, braucht es aber viele weitere Berufsgruppen, die durch ihre beeindruckende Arbeit maßgeblich zur Lebensqualität der BewohnerInnen und KundInnen beitragen.
So sind es zum Beispiel unsere KöchInnen, Küchenhilfen und Servicekräfte der SANA, die für das leibliche Wohl von allen sorgen, die im Haus der Barmherzigkeit leben und arbeiten. Die MitarbeiterInnen aus der IT oder Haustechnik, die einen technisch reibungslosen Ablauf in unseren Häusern ermöglichen. GärtnerInnen und Reinigungskräfte sind verantwortlich für das schöne Erscheinungsbild unserer Einrichtungen. FahrerInnen, LagerhelferInnen oder VersorgungskoordinatorInnen sind wesentliche Stützen in der Logistik und unsere KollegInnen von der Rezeption oder aus der Verwaltung und Geschäftsführung kümmern sich um die organisatorischen und administrativen Aufgaben.
Leben heißt erleben.
Auch wenn die Hauptaufgabe vieler KollegInnen nicht im direkten BewohnerInnen-Kontakt liegt, so trägt jeder und jede einzelne dazu bei, die Lebensqualitätsfaktoren der BewohnerInnen und KundInnen zu erkennen und zu fördern, erzählt Harald Sidak, Geschäftsführer der Pflegeeinrichtungen Wien. „Es gibt fast niemanden im Haus, der keinen Kontakt zu den BewohnerInnen hat.“, so Harald Sidak.
So sind das kurze Pläuschchen im Vorbeigehen oder die kleine Botanik-Lehreinheit während der Gartenpflege, genauso Teil der persönlichen und herzlichen Betreuung unserer BewohnerInnen und KundInnen, wie deren medizinisch- und pflegerische Versorgung.„Auch, wenn wir alle unterschiedlich intensiven Kontakt zu den BewohnerInnen haben, sind wir alle für die Lebensqualität und das ERleben der BewohnerInnen verantwortlich.“, betont Harald Sidak.
Große Vielfalt, aber trotzdem ein gemeinsames Ziel.
„Was uns trotz aller Vielfalt eint, das ist die Liebe zum Menschen.“, betont Renate Kraus, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen in Niederösterreich. Denn am Ende des Tages haben wir alle dasselbe Ziel. Das Ziel, dass sich unsere MitarbeiterInnen, BewohnerInnen und KundInnen im Haus der Barmherzigkeit wohl- und zu Hause fühlen! „Wir sind stolz, dass diese tolle Vielfalt in unseren Teams seit mehr als 15 Jahren so vorbildlich gelebt wird.“, erklärt Gabriele Hetzmannseder.
