Haus der SportlerInnen
Getrennte Wege, gemeinsames Ziel.
Jährlich veranstaltet das Haus der Barmherzigkeit seinen Firmenlauf im Zuge des Österreichischen Herzlaufs in Wien. Wo Anfang April normalerweise die KollegInnen erste Trainigsgruppen bilden und die Firmenlaufshirts bereits eintrudeln, hieß es heuer „leider nein“ für das jährliche Laufevent. Im Rahmen der Maßnahmen zur Vorbeugung der Ausbreitung des Sars Cov-2 Virus wurde natürlich auch der Herzlauf für 2020 abgesagt.
Zeit, um neue Wege zu gehen.
Doch so leicht ließen sich die MitarbeiterInnen nicht vom Sporteln abhalten. Kurzer Hand wurden die Rahmenbedingung des diesjährigen Firmenlaufes den aktuellen Ereignissen angepasst. Unter dem neuen Slogan „HB läuft“ fiel am 07.Mai (am ursprünglichen Termin des Herzlaufs) für 1.800 MitarbeiterInnen des HB der Startschuss. „Laufe, walke, spaziere, so oft und so weit du kannst!“ Innerhalb von zwei Wochen sammelten die MitarbeiterInnen Kilometer um Kilometer und wollten so nicht nur etwas Gutes für ihre Gesundheit tun, sondern auch gemeinsam das ursprüngliche Ziel von insgesamt 394,3 Kilometern erreichen – eine virtuelle Runde zu allen HB und HABIT-Einrichtungsstandorten in Wien und Niederösterreich.
Weit über das Ziel hinaus.
Die Resonanz war riesig. Über die MitarbeiterInnen-App Beekeeper posteten die MitarbeiterInnen regelmäßig ihre absolvierten Kilometer. Egal ob laufen, walken oder spazieren, alle sportlichen Leistungen konnten unter dem #hbläuft eingereicht werden und flossen in die Gesamtwertung mit ein. Nach zwei Wochen, am 21. Mai, war das ursprüngliche Ziel nicht nur erreicht – mit 1553,25 Kilometern wurde die virtuelle Laufstrecke sogar fast vier Mal bestritten.
Gesundheitsförderung im Unternehmen – wichtiger denn je.
Das Thema Gesundheitsförderung ist im Haus der Barmherzigkeit generell ein sehr wichtiges Thema. „Gerade in der jetzigen Phase, der Belastung durch Covid-19, ist es wichtig, die eigene Gesundheit im Fokus zu halten. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit großer Hingabe und viel Herz dabei, jeden Tag das Beste für die uns anvertrauten Menschen zu leisten. Umso wichtiger ist es, einen Ausgleich zur Arbeit zu haben und auf sich selbst zu achten“, erklärt Gregor Kopa, Gesundheitsbeauftragter im Haus der Barmherzigkeit und Heimleiter des HB-Urbanusheim in Poysdorf. Das bestätigt auch Frau Eliav, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im HB Seeböckgasse: „In unserem Alltag vergessen wir oft, uns ein bisschen Zeit zu gönnen. Jetzt habe ich richtig Gas gegeben – ich bedanke mich für die Motivation.“ Der Mehrwert der Aktion „HB läuft“ liegt daher auf der Hand. „Einerseits ist es gut, den Kopf frei zu bekommen – das klappt beim Laufen sehr gut – und parallel hilft Bewegung beim Stressabbau. Es ist toll zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen, unabhängig vom Fitnessgrad, sich hier beteiligen, um sich selbst etwas Gutes zu tun.“, so Kopa.