Haus der Remobilisation
Wo es mit voller Energie zurück nach Hause geht.
Mit dem Remobilisationsangebot in unserem Haus in der Tokiostraße werden Patient*innen wieder fit für die eigenen vier Wände gemacht. Unser Pflegekrankenhaus ist in erster Linie auf Langzeitpflege spezialisiert, bietet aber im Rahmen einer Remobilisation auch kurzzeitige Betreuung an. Dabei wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet. Dieses Angebot wird nun verstärkt angenommen.
Es gibt viele Patient*innen, die nach einem Spitalsaufenthalt noch ein verlängertes Remobilisationsangebot benötigen, um wieder in die häuslichen Strukturen zurückzukehren. „Wir betreuen mit unserem Programm Menschen, bei denen nach einem schweren Krankheitsereignis die eigenen Ressourcen so stark abgebaut haben, dass sie nicht mehr in der Lage sind, in ihr gewohntes Umfeld zurückzukehren. Diese Betroffenen haben jedoch genügend Potential, um durch intensive rehabilitative Maßnahmen das Selbstfürsorgedefizit wieder ausgleichen zu können“, so Prim. Dr. Michael Smeikal. Er ist medizinischer Koordinator und stellvertretender Ärztlicher Direktor im Haus der Barmherzigkeit.
Wo wir das Konzept der reaktivierenden Pflege bieten.
Durch das Konzept der reaktivierenden Pflege werden die Patient*innen in ihren Alltagskompetenzen gestärkt und für ein selbstbestimmtes Leben nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen bestens vorbereitet. Dabei geht es um Hilfe zur Selbsthilfe. Die Anleitung zur Selbsthilfe dauert meistens etwas länger und kann unter Umständen auch mehrere Versuche benötigen. „Diese Patientengruppe erlaubt es uns, Sichtweisen zu ändern, unseren Horizont zu erweitern, anders auf den Menschen zu schauen und ihm anders zu begegnen, als wir es von geriatrischen Patientinnen und Patienten gewohnt sind“, betonen Stationsleiter Roberto de Oliveira da Silva und Medizinerin Gloria Amparo Rubio-Santos.
Damit die Rückkehr in das gewohnte Leben gelingt, kommen alle therapeutischen Maßnahmen, die in der Tokiostraße angeboten werden, insbesondere die Physio- und Ergotherapie, zur Anwendung. Momentan nehmen vier Patient*innen das Spezialangebot „Remobilisation“ im Haus der Barmherzigkeit in Anspruch. „Das steigende Interesse an diesem Angebot freut uns sehr. Noch größer ist die Freude allerdings, wenn eine betreute Person ihre Alltagkompetenzen bei uns so stark verbessert hat, dass sie wieder zufrieden nach Hause gehen kann“, sagt Prim. Dr. Michael Smeikal abschließend.