Haus der Gesundheit
Wo Health Angels über betriebliche Gesundheitsförderung wachen.
HABIT führt in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ein Projekt zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) durch und strebt dabei das BGF-Gütesiegel an. Die BGF-Charta hat Geschäftsführer Andreas Kauba im November 2020 unterschrieben.
Ziel des HABIT BGF-Projekts ist, neben der Erarbeitung von bedarfsgerechten Maßnahmen, der Aufbau eines Multiplikator*innen-Systems: Ein Health Angel in jeder HABIT-Betriebsstelle, um Gesundheitsförderung nachhaltig zu verankern.
„Besonders wichtig ist uns dabei die Einbeziehung von Kolleg*innen aller Betriebsstellen und aller drei Leistungsbereiche, um der dezentralen Struktur von HABIT und den unterschiedlichen Anforderungen der Bereiche gerecht zu werden“, betont Geschäftsführer Andreas Kauba.
Im ersten Schritt werden im Rahmen von Gesundheitszirkeln, das sind Workshops mit Vertreter*innen aller Betriebsstellen, gesundheitliche Ressourcen und Belastungen erhoben und bedarfsgerechte Maßnahmen für eine gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung erarbeitet. HABIT wird dabei von Birgit Pichler, einer von der ÖGK empfohlenen externen Expertin, begleitet. Spätestens ab Juni wird es die ersten gemeinsam erarbeiteten Angebote geben.
Unsere Kolleg*innen sind aber auch jetzt schon voll motiviert, etwas für ihre Gesundheit zu tun! Von der ÖGK werden für Kooperationspartner*innen Online-Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten. Zahlreiche HABIT Mitarbeiter*innen haben sich hierzu bereits angemeldet und nutzen dieses Angebot.
Die designierten Health Angels konnten sich für zwei Multiplikator*innen-Schulungen der ÖGK anmelden "Mitarbeiter*innen bewegen Mitarbeiter*innen" und „MindGuard“, um Bewegungsangebote und Übungen zur mentalen Stärkung an Kolleg*innen weitergeben zu können. Auch dieses Angebot wurde von den Kolleg*innen begeistert angenommen.
Nach der geplanten internen Multiplikator*innen-Schulung im April werden die Health Angels als Ansprechpersonen für ihre Kolleg*innen zum Thema Gesundheitsförderung auftreten, sie über Angebote informieren und motivieren, bei gesundheitsfördernden Aktionen mitzumachen.