Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus der Generationen

Wo wir von gutem Austausch leben.

Unter dem Deckmantel der Diversität wollen wir den Blick auf die breitgefächerte Altersvielfalt innerhalb unserer Teams richten.Denn egal ob jung oder nicht mehr ganz so jung, jeder und jede Einzelne bringt ganz individuelle Erfahrungen, Ideen und Sichtweisen in die tägliche Arbeit mit ein. Natürlich bringt das auch immer wieder Herausforderungen mit sich. Doch hinter jeder Herausforderung verbirgt sich oftmals auch wieder eine Chance, so berichten Lara, Annamaria und Herr Romero aus dem Haus der Barmherzigkeit.

Lara ist 15 Jahre alt und absolviert gerade ihr 1. Lehrjahr als Konditorin bei SANA in der Tokiostraße. Nachdem sie sich vorher eigentlich nicht vorstellen konnte, einmal in einem Pflegekrankenhaus zu arbeiten, wirkt sie nun auffallend zufrieden an ihrer neuen Arbeitsstelle. „Hier sind alle freundlich. Es ist jeden Tag eine Freude zu sehen, wie die Menschen hier das Essen genießen.“ Und das zurecht, denn Lara steht täglich schon Frühmorgens in der Küche und bereitet liebevoll die Köstlichkeiten für die BewohnerInnen der Tokiostraße zu.
Lara ist in ihrem Team mit Abstand die Jüngste. „Als Jüngste ist das am Anfang schon hart, denn alle sind schon eingespielt und ich muss mich jetzt erst mal an die neue Umgebung gewöhnen und mit einklinken. Aber ich gebe mein Bestes und bis jetzt klappt das ganz gut.“ Erzählt sie fröhlich. So anspruchsvoll die Ausbildungszeit für Lara hier auch ist, schätzt sie die viele Erfahrung, mit der ihr ihre älteren KollegInnen zur Seite stehen, sehr. „Alle sind sehr offen und nett. Auch wenn ich einmal etwas nicht verstehe, zeigen sie es mir nochmal und erklären mir alles genau. Das finde ich schon cool.“

So wie Lara, ist auch Annamaria das „Küken“ in ihrem Team. Die 19-jährige Heimhelferin bereichert das Pflegeheim am Maurer Berg seit einem Jahr mit ihrer aufgeweckten, lustigen und kreativen Art. „Egal ob jung oder alt, in unserem Team ist das überhaupt kein Problem.“ erzählt sie. „Ich kann von meinen Kolleg*innen sehr viel lernen und sie können sich immer auf mich verlassen.“ Und das zurecht, denn neben ihrer Funktion als „Technikspezialistin“ verzaubert Annamaria den Maurer Berg auch immer wieder mit den wunderbaren Klängen ihrer Violine. Für Annamaria spielte weder das Alter innerhalb ihres Teams noch das der zu begleitenden Menschen jemals eine Rolle. „Ich möchte den Menschen gerne helfen, weil ich sie einfach gerne glücklich sehe.“

Das ist auch wesentlicher Antrieb für Herrn Romero von der Station St. Katharina in der Tokiostraße. Er ist 64 Jahre alt und ist nun seit zehn Jahren als Pflegeassistent tätig. „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel – die Menschen, die hier leben, sollen gut betreut werden.“ Um dieses Ziel auch fortwährend erfüllen zu können, sei auch einiges an Arbeit nötig, erklärt der erfahrene Pflegeassistent. Herr Romero achtet daher zum Beispiel gezielt auf seine Ernährung und darauf, regelmäßig Sport zu machen. „Es macht Stress, wenn man langsamer wird. Man muss fit bleiben.“ Ihm ist bewusst, wie wertvoll seine jahrelange Erfahrung im Umgang mit den Bewohner*innen ist. „Die jungen lernen von der Erfahrung der Alten. Wir geben die Erfahrung weiter, egal welche Kultur oder welches Alter jemand hat.“

Durch das Zusammenspiel von langjähriger Erfahrung und innovativen, neuen Ideen entsteht ein Wechselspiel, das es uns ermöglicht, das wertvolle Wissen stätig weiterzuentwickeln. Mit einer Vielzahl an Seminaren und Formaten wie „Wissen2go“, setzen wir daher ganz gezielt auf den Austausch der vielfältigen Erfahrungen der Mitarbeiter*innen im Haus der Barmherzigkeit. Diese Art der Vielfalt im Haus der Barmherzigkeit ist daher ein großes Gut, das es zu fördern gilt, denn nur so, können wir unsere hohe Leistungsqualität auch in Zukunft erhalten.

Lara_vor_den_selbstgemachten_Desserts
Annamaria_Heimhelferin
Herr_Romelo_auf_seiner_Station
ArrowLeft
ArrowRight
hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.