Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Das Haus der Familien

Aus den Augen unserer Jüngsten.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird im Haus der Barmherzigkeit groß geschrieben. Aus diesem Grund feiern wir am 15.05. auch den Internationalen Tag der Familien und legen damit ein besonderes Augenmerk auf die Bedeutung und Förderung der Familie.

Bunte Blumen, schwimmende Gartenzwerge und ein Fensterbrett voller Basteleien – das sind Szenen, die man auf den ersten Blick einem Pflegekrankenhaus nicht zuordnen würde. Und doch stammen die Bilder direkt aus unserer Einrichtung in der Tokiostraße, im 22. Bezirk, aus den Händen einer 6-jährigen. Die junge Fotografin hielt mit dem Handy ihre ganz persönlichen Eindrücke aus der HB Einrichtung fest. Während ihre Mutter als Stationsärztin auf Station St. Wolfgang arbeitete, genoss die Kleine die liebevolle Kinderbetreuung in den eigens hergerichteten Räumlichkeiten.

Gartenzwerg schwimmt im Teich
Rosafarbene Blütenpracht im HB Tokiostraße
Basteleien der Kinder am Fensterbrett
Basteleien der Kinder am Klavier
Bunt gestalteter Ordner
Gartenzwerg im Blumenbeet
ArrowLeft
ArrowRight
Großansicht Fancybox Fullscreen

Ein vielseitiges Angebot.

Seit einigen Jahren versucht das Haus der Barmherzigkeit Müttern und Vätern, mit verschiedensten Angeboten, so gut wie möglich unter die Arme zu greifen. Neben den Betriebskindergärten in den Pflegekrankenhäusern Tokiostraße und Seeböckgasse, gibt es auch während der Herbst- und Sommerferien ein spezielles Betreuungsangebot für die Kleinen. „Es ist immer wieder eine Freude, die Kinder bei uns zu haben und so die Eltern in der Betreuung zu unterstützen!“, so Sabine Zech, Leitung der operativen Personalentwicklung.

Und auch die Kinder dürften ihre Freude daran haben, denn Spiel und Spaß kommt in diesen Wochen definitiv nicht zu kurz. So konnten die Kinder im vergangenen Sommer zum Beispiel an einer internen Haus- und Technikführung teilnehmen, in der SANA Großküche Pizza backen oder an Ausflügen ins Planetarium oder zu einem Wasserspielplatz teilnehmen. Auch in diesem Sommer bietet das Haus der Barmherzigkeit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder eine erlebnisreiche Ferienbetreuung für ihre Kinder an.

Ausgezeichnetes Engagement.

Seit vielen Jahren setzt das Haus der Barmherzigkeit auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur. „Unsere Verantwortung als Unternehmen ist es, die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit unsere Kolleginnen und Kollegen ihre herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit jeden Tag aufs Neue gut erfüllen können“, erläutert Sabine Zech. Die Auszeichnung zum „Familienfreundlichen Arbeitgeber“ zählt daher zu den besonders wertvollen Auszeichnungen, mit denen das Haus der Barmherzigkeit zertifiziert wurde.

 

Foto: Menschen Foto erstellt von pressfoto - de.freepik.com

Staatliche Auszeichnung familienfreundlicher Arbeitgeber