Haus der Fachberatung
Wo wir uns bei HABIT spezialisieren.
Zwischen fachlicher und prozessualer Beratung und Begleitung, Schulung und Fortbildung und multiprofessioneller Zusammenarbeit in Theorie und Praxis – langweilig wird es Stefan wohl nicht so schnell. Denn er ist nicht nur als Fachberater, sondern auch als Behindertenfachkraft bei HABIT tätig.
Wo breites Expertentum vorhanden ist.
In der HABIT-Fachberatung arbeiten Fachkräfte mit Expertise aus unterschiedlichen Themengebieten multiprofessionell zusammen. Unsere Kolleg*innen verfügen bereits über eine berufliche Grundqualifikation aus Pädagogik, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie oder Ergotherapie sowie eine Spezialisierung auf das jeweilige Fachgebiet (z.B. Basale Stimulation, Deeskalation, Kinästhetik, Unterstützter Kommunikation, Pflege, Neuroorthopädische Hilfsmittelversorgung). Sie unterstützen, beraten und begleiten unsere Kund*innen und Teams in den Bereichen Wohnen, Tagesstrukturen und der Mobilen Begleitung in der Praxis bei Situationen und Problemstellungen, die eine erweiterte Expertise erfordern.
Wo wir unseren Fokus auf Wissen und Teamarbeit legen.
Stefan ist mit seinen beiden Kolleg*innen für die Fachberatung Pflege zuständig. Sie beraten und unterstützen vor allem in komplexen Pflegesituationen im Alltag der betroffenen Menschen. Dabei unterstützen sie zum Beispiel auch bei Veränderungen in der aktuellen Lebenssituation von Kund*innen, schätzen dann gemeinsam die Bedarfe und Bedürfnisse neu ein und begleiten die Kund*innen bzw. das Team in der Umsetzung. Stefan übernimmt zusätzlich die Aufgabe als Trainer in seiner Funktion. Mit dem „Train the Trainer“ System, schult er neue diplomierte Pflegekräfte bei HABIT ein, um auch sie fit für weitere Einschulungen der Kolleg*innen in den eigenen Teams zu machen.
Stefan kam über den Zivildienst in den Sozialbereich und merkte dabei, dass ihm diese Arbeit gut liegt. „Ich habe kein Mitleid mit den Menschen mit denen ich arbeite, ich habe Mitgefühl. Ich sehe die Menschen wie sie sind und unterstütze sie, wo sie es brauchen.“