Haus der Doris
Die intern zu neuen Ufern aufbricht.
Seit Anfang Oktober unterstützt Doris das Team HABIT! Warum? Weil Doris sich dazu entschlossen hat, die Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin an der SOB – Schule für Sozial- und Betreuungsberufe zu absolvieren und als Behindertenfachkraft in Ausbildung das Team in der WG Rotenhofgasse zu unterstützen.
Zweimal pro Woche drückt sie dafür die Schulbank, die restliche Woche verbringt sie in Action in der Betriebsstelle. „Es ist durchaus eine Umstellung wieder zur Schule zu gehen, aber ich bin wirklich froh über diesen Schritt. Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Monate und viele spannende Inputs von Lehrenden und Klassenkolleginnen und Kollegen", erzählt Doris. Was das alles kostet? Kaum zu glauben, aber wahr – die Ausbildung ist für Doris kostenlos, denn HABIT sowie das Programm FRECH (Frauen ergreifen Chancen) vom WAFF unterstützen sie bei diesem Entwicklungsschritt.
Die Zukunft und Vergangenheit vermischt.
Aber wer denkt, dass Doris erst kürzlich ins Haus der Barmherzigkeit kam der irrt, denn sie ist durchaus bekannt in unseren Einrichtungen. Doris war bis vor Kurzem in der HB Personalentwicklung für das Employer Branding verantwortlich und betreute dort arbeitgeberbezogenen Kampagnen und Social-Media-Kanäle. Als „rasende Reporterin“ interviewte sie die Kolleg*innen aus den Kernbereichen und verpackte deren Geschichten in Fotos, Videos und Blogs.
Auch vor ihrer Zeit im Haus der Barmherzigkeit bzw. bei HABIT konnte Doris schon einige Zeit im Behindertenbereich arbeiten und bringt daher Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung mit. Der Wunsch sich intern zu verändern, zurück in den Pflegebereich zu gehen, wurde im letzten Jahr immer lauter. „Es ging mir wirklich ab direkt mit den Menschen zu arbeiten. Ich wollte diese Tätigkeit nicht mehr länger vermissen!“, beschreibt Doris. Doch so ganz wollte sie unsere Verwaltung dann auch nicht verlassen. So kam das Angebot, neben ihrer Ausbildung auch das Leitungsteam von HABIT bei der Befüllung des Instagram-Accounts zu unterstützen, gerade recht. Und weil auch das noch nicht genug ist, wird sie zukünftig auch die Koordination der HABIT-Praktikant*innen übernehmen. Eines ist somit sicher, langweilig wird Doris im kommenden Jahr wohl nicht werden. Wir wünschen viel Erfolg und Freude für die neuen Herausforderungen!