Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus der Carina

Die Powerfrau der Seeböckgasse

​Mit 27 Jahren ist Carina Thallinger die jüngste Stationsleiterin im Haus der Barmherzigkeit. Doch damit nicht genug. Neben einer verantwortungsvollen Vollzeittätigkeit studiert die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin​ via Fernstudium im zweiten Semester Pflegewissenschaften. Das HB will seine MitarbeiterInnen bei der Aus-und Weiterbildung fördern und bietet beruflichen AufsteigerInnen daher eine Ausbildungsvereinbarung an, von der auch Carina Gebrauch macht.

Um 7.00 Uhr Dienstbeginn mit einem kurzen E-Mail-Check, dann Nachtdienst-Übergabe und im Anschluss die Tages-Organisation für MitarbeiterInnen. Um 7:45 Uhr Start der BewohnerInnen-Runde und ab 8:30 Uhr Auftakt eines Besprechungs-Marathons. Nach einer kurzen Mittagspause um 14:00 Uhr folgt eine Reihe organisatorischer Agenden und im Anschluss an die Nachmittagsbesprechung dann der Dienstschluss um 15:45 Uhr.

Andere verabschieden sich jetzt in den Feierabend, doch für Carina Thallinger ist erst die erste „Tages-Hälfte“ geschafft. Nach einer kurzen Pause zu Hause und etwas Hausarbeit wirft sie jeden Abend den Uni-Modus an. Sie lernt oder liest sich ein, arbeitet an einer schriftlichen Aufgabe oder widmet sich der Vorbereitung ihres Fachteams. „Mein Tag geht meist spät zu Ende. Aber mit einem guten Gefühl, etwas geschafft zu haben“, lächelt der Organisationsprofi.

Carina Thallinger Stationsleitung
Carina Thallinger bei einer Teambesprechung
Carina Thallinger Stationsleiterin im Haus der Barmherzigkeit Seeböckgasse
ArrowLeft
ArrowRight
Großansicht Fancybox Fullscreen

Leidenschaft für Palliativpflege

Dass Carina Thallinger ehrgeizig ist, zeigte sich schon im Rahmen ihrer Ausbildung am Neuromed Campus, Kepler Universitätsklinikum Linz. Dort schnupperte sie durch Praktika in unterschiedliche Bereiche, entdeckte aber bei einer Stelle im Langzeitpflegebereich in einem Welser Pflegeheim ihre Leidenschaft für die Palliativpflege. Sie hielt bereits kurz nach der Einstellung erste themenbezogene Vorträge, Schulungen und engagierte sich in zwei verschiedenen Fachteams. „Es bereitet mir sehr große Freude, jemandem ein Thema näher zu bringen.“ 2018 kam dann aus privaten Gründen der Wechsel nach Wien, dem ein Neubeginn im HB-Pflegekrankenhaus Seeböckgasse folgte.

Haus der Weiterbildung

„Ein wichtiger Punkt für meine Bewerbung war die Option auf Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Ich habe schnell gemerkt, dass man im Haus der Barmherzigkeit dahingehend sehr gut gefördert wird.“ Auf Station Aaron war Carina binnen kurzer Zeit eingearbeitet und stieg parallel dazu ins Fachteam Praxisanleitung und Palliativ ein. Ihr Einsatz blieb nicht unbelohnt. Ende letzten Jahres kam das Angebot zur Leitung der Station Christoph. „Dieser Job kam überraschend früh, war aber schon immer Teil meines Zehn-Jahresplans. Ich motiviere Menschen für mein Leben gerne und kümmere mich um ihr berufliches Vorankommen. Daher habe ich keine Sekunde gezögert und dankend angenommen“, erinnert sie sich.

Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Seit 2019 studiert Carina Thallinger berufsbegleitend Pflegewissenschaften an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg. „Ich habe immer bereut, das Diplom ohne einen Bachelor-Abschluss gemacht zu haben. Das kann ich jetzt nachholen. Ich bin sehr froh, dass mich das HB dabei unterstützt und für die Finanzierung aufkommt. Bisher ist dies mein einziger Arbeitgeber, der im Bereich Weiterbildung so viel bieten kann.“

Das Studium sei intensiv, lasse sich aber gut mit dem Job vereinbaren, sagt Thallinger. Die Kurse finden größtenteils online statt, es gibt Aufgaben für zu Hause und zudem Abschlussarbeiten. Im Rahmen der Ausbildungsvereinbarung bekommt sie einige freie Lerntage, in denen sie sich in Kombination mit ihrem Urlaub auf ihre Prüfungen vorbereiten kann. „Die Ausbildungsvereinbarung ist eine Chance, die man unbedingt ergreifen muss, um sich selbst zu verwirklichen“, so die Stationsleiterin abschließend. Na, hat Sie Carina Thallinger auch für eine Weiterbildung begeistert?​

Staatliche Auszeichnung familienfreundlicher Arbeitgeber
hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.