Haus der Atmung
Wo wir das Durchatmen vertiefen.
Voller Wissenshunger starteten unsere Physio- und Ergotherapeut*innen aus unserem Pflegekrankenhaus in der Seeböckgasse in eine Fortbildung im Bereich der Atemtherapie. Zentrales Thema war dort, das Auftreten einer Störung der Atemfunktion zu verhindern oder, falls diese bereits aufgetreten ist, sie zu beseitigen oder zu reduzieren. Angeleitet wurden unsere Mitarbeiter*innen dabei von Frau Dr. Beate Krenek MSc MEd, leitende Physiotherapeutin der Pulmologie am Klinikum Hietzing, die ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre breite Expertise auf diesem Gebiet nicht nur einbrachte, sondern auch aktuelles Wissen, wie z.B. über die Nachbehandlung von Covid-Patient*innen, im Seminar teilte.
So konnten unsere Kursteilnehmer*innen Wissen über Atmung, die Lunge und deren Reinigungsfunktionen, aber auch die Krankheiten und damit einhergehenden Funktionsbeeinträchtigungen erweitern und auffrischen. Manual-therapeutische Anwendungen kamen zum Einsatz, um atemvertiefend, sekretfördernd und hustenunterstützend zu arbeiten, aber auch die Wichtigkeit der richtigen Lagerung für Patient*innen wurde betont.
Nachhaltig beeindruckt hat unsere Kolleg*innen in jedem Fall das Anlegen von PEP-Masken, die eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD simulierten und so einen sehr persönlichen Zugang zum Thema ermöglichten. „Denn mit so einer Maske über Mund und Nase in den 2ten Stock zu gehen ist auch den Fittesten unter uns schwergefallen“, so Johanna, Physiotherapeutin und begeisterte Teilnehmerin.