Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Haus des Günther

Der gerne die Perspektive wechselt.

Pünktlich um sieben Uhr morgens meldet sich Praktikant Günther auf Station Petrus zum Dienst. In den nächsten acht Stunden wird er das Team rund um Stationsleiterin Sladjana Romic im Arbeitsalltag begleiten. Soweit nichts Ungewöhnliches – außer, dass Günther Schmutzer das Haus der Barmherzigkeit normalerweise im Anzug betritt und dort als Geschäftsführer die Finanzen leitet.

Günther Schmutzer im HB Switch Projekt

 

„Es sind ganz besondere Menschen, die hier arbeiten.“ Wenn Günther Schmutzer über seinen Tag auf St. Petrus im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse berichtet, ist die Wertschätzung, die er seinen KollegInnen in der Pflege entgegenbringt, sofort spürbar. Einen Tag lang begleitete der Finanzchef des Hauses das Stationsteam bei der Pflege und Betreuung der BewohnerInnen. „Auffällig war gleich zu Beginn der respektvolle Umgang mit den Teammitgliedern bei der Morgenbesprechung und die Herzlichkeit des gesamten Personals im Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Was für eine tolle Kultur“, fasst er seine ersten Eindrücke zusammen.

Später begleitet er Pfleger Gottfried Hatz in die Zimmer der BewohnerInnen und wird Zeuge, wie die augenscheinlich schwere Pflegearbeit mit routinierten Bewegungsabläufen und erfahrenen Griffen bewältigt werden kann. „Neben dem Wissen und Können ist aber auch Zeit ein ganz wichtiger Faktor in diesem Beruf, denn die Menschen, die hier arbeiten, sind wichtige Bezugspersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Nur mit Zeit gelingt es, persönliche Beziehungen aufzubauen“, fasst Günther Schmutzer zusammen und bringt damit den wichtigsten Wert des Hauses auf den Punkt: Im Mittelpunkt steht im HB seit Beginn der Mensch und die Beziehung zwischen Betreuten und Betreuendem.

LautStarke Mitbestimmung

An diesem Nachmittag steht ein besonderer Termin auf dem Programm: Die BewohnerInnenversammlung. Bei diesem monatlichen Treffen der HB Plattform „LautStark“ haben Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, eigene Ideen, Meinungen und Wünsche zu relevanten Themen einzubringen. Im Mittelpunkt dieses Mal: Der Essensplan. „Dabei wurde auch das Animateur-Ich des Kollegen ans Tageslicht gebracht: Pfleger Gottfried veranstaltete am Ende der Versammlung ein Quiz, dass den Anwesenden sichtlich Spaß bereitete.“ Eine äußerst interessante und bereichernde Erfahrung – so wird es ‚Praktikant Günther‘ nach dem abwechslungsreichen Arbeitstag auf Station Petrus zusammenfassen. „Mir war es sehr wichtig, den Kernbereich unseres Hauses näher kennenzulernen. Aber generell ist es empfehlenswert, in andere Arbeitsbereiche zu schnuppern. So wird gegenseitiges Verständnis aufgebaut, das kann jedem Unternehmen nur guttun.“

Switch!

Besonders forciert wird dieser Perspektivenwechsel im Haus der Barmherzigkeit ab Mai durch das neue Projekt Switch – eine Idee, die von einer HB Mitarbeiterin im Rahmen der Veranstaltung „Wissen to Go“ ins Leben gerufen wurde. Bei dieser HB-Eventreihe haben MitarbeiterInnen die Möglichkeit, sich zu diversen Fachthemen auszutauschen. Das jüngste „Wissen to Go“ fand unter dem Motto „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst“ statt. Dabei ging „Switch“ als Gesamtsieger hervor: Das Projekt gibt MitarbeiterInnen bald die Möglichkeit, Standort-übergreifend andere Bereiche, Stationen oder Ebenen kennenzulernen.

hdb

Karriere Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um neue Jobs, das Arbeiten bei uns im Haus der Barmherzigkeit und zu aktuellen Themen. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie karrieremäßig auf dem Laufenden!

Newsletter

*Pflichtfeld

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.