Haus der Zukunft
Wo Innovation gelebt und gefördert wird.
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." Frei nach diesem Motto kamen vergangene Woche über 100 MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Haus der Barmherzigkeit am neuen Campus der Collegialität in der Heigerleinstraße zusammen. Bereits zum sechsten Mal bietet „Wissen to go“ damit eine Plattform für MitarbeiterInnen, um die Zukunft des Haus der Barmherzigkeit aktiv mitzugestalten. Es drehte sich dabei alles um Themengebiete wie Attraktivität des Arbeitgebers, Betreuungsqualität, Innovation und Werte. Die Ideen dazu wurden bereits im Vorfeld von den MitarbeiterInnen eingereicht. Den ganzen Tag lang wurde in Kleingruppen gebrainstormt und an Konzepten zur Realisierung gefeilt.
Nach dem Beispiel der Fernsehsendung „2 Minuten 2 Millionen“ hatten die Teams dann die Möglichkeit ihre Konzepte möglichst überzeugend dem Publikum zu präsentieren. Gewählt wurde anschließend vom gesamten anwesenden Gremium via Online-Voting.
Als Sieger ging dabei das Projekt "Switch" von Heimhelferin Christine Patzl hervor. Dabei sollen MitarbeiterInnen im Haus der Barmherzigkeit auf freiwilliger Basis die Möglichkeit haben, andere Bereiche, Stationen, Standorte oder Unternehmensebenen kennenzulernen. Den zweiten Platz belegte das Projekt „Keep it simple“ das zukünftig interne Dokumentenvorlagen vereinfachen soll.
Die beiden Siegerprojekte sollen auf jeden Fall realisiert werden, versicherte Christoph Gisinger, Institutsdirektor des Haus der Barmherzigkeit.
Wir gratulieren den Gewinnerteams ganz herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung!