Haus der Ideen
Wo persönliches Engagement unseren BewohnerInnen das Leben erleichtert.
Lukas Eisinger, Auszubildender an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach, erbaute im Rahmen seiner praktischen Diplomprüfung, die er bei uns im Urbanusheim Poysdorf absolvierte, einen mobilen Multisensorischen Stimulationswagen. Mit handwerklicher Unterstützung von Herrn Fröhlich, unserem Haustechniker im Urbanusheim konnte diese großartige Idee in die Realität umgesetzt werden.
Die Multisensorische Stimulation (kurz MSS) beinhaltet verschiedenste Pflegekonzepte, mit dem Ziel, die Wahrnehmung zu fördern. Dies geschieht durch gezielte Reizsetzungen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen. Zum Einsatz kommt die MSS in vielen unterschiedlichen Bereichen wie z.B. bei dementieller Erkrankung, Angstzuständen, zur Entspannung und bei Schlafstörungen, psychischen Krankheiten, sowie im palliativen Setting.
Bei uns im Urbanusheim Poysdorf ist dies durch den Wagen nun direkt am Bett möglich.
Wir bedanken uns auch im Namen der BewohnerInnen herzlich für die tolle Umsetzung! Nicht verwunderlich, dass Lukas Eisinger die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden hat!
Das Projekt ist ein Beispiel für die gelebte Kooperation des Urbanusheims mit den verschiedenen Ausbildungsstätten.
„Bei der Begleitung von Praktikanten ist nicht nur die fachliche Ausbildung wichtig, sondern auch die menschliche Entwicklung! Denn besonders in der Langzeitpflege steht die Beziehung zu den Bewohnern im Vordergrund. Empathie und Einfühlungsvermögen ist für mich eine Grundhaltung und ist wichtig, um sich auf andere einlassen zu können und um den Bewohnern das Gefühl zu geben, sich angenommen und ernstgenommen zu fühlen. Es gibt nichts, was mehr über das Gelingen zwischenmenschlichen Umgangs entscheidet, als die Fähigkeit zur Empathie.“, so Tanja Glander, Wohnbereichsleiterin im Urbanusheim, die Lukas Eisinger während des Praktikums begleitete.
Wir freuen uns, wenn Luke Eisinger sein Berufsweg in die Langzeitpflege führt. Bei uns im Urbanusheim ist er jederzeit herzlich willkommen!
