Haus der Auszeit
Wo Sie Ihre Batterien bei einem Sabbatical wieder aufladen können!
Bei uns im Haus der Barmherzigkeit haben Sie die Möglichkeit - nach Rücksprache mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten - eine solche private Auszeit zu vereinbaren. Stefan Wimmer, Diplom-Sozialbetreuer im BTZ Lobenhauerngasse (HABIT) hat unser Angebot bereits mehrmals genutzt. Warum verrät er Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Stefan, wie würden Sie Ihren Kolleg*innen ein Sabbatical beschreiben?
Durch ein Sabbatical bekommt man die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen. Dabei spart man bis zu einem vorher definierten Zeitpunkt Zeit in Stunden an. In meinem Fall ist es so, dass ich 30 Wochenstunden arbeite und in der Ansparzeit 27,5 Stunden ausbezahlt bekomme. So finanziere ich sozusagen meine Auszeit selbst.
Haben Sie einen persönlichen Tipp, damit ein Sabbatical optimal gelingt?
Mein Tipp dazu ist, am besten früh genug zu starten, sodass am Monatsende nicht zu viel vom Lohn eingespart wird. Ein Sabbatical muss natürlich mit dem Dienstgeber vereinbart werden.
Warum haben Sie persönlich ein Sabbatical in Anspruch genommen?
Momentan habe ich keinen besonderen Grund. Ich möchte einfach mehr Zeit mit meiner Familie verbringen, die Zeit genießen. Es ist mir in den letzten Jahren bewusstgeworden, wie wichtig Freizeit für mich ist. Das kann Geld nicht wettmachen. Außerdem kann man die Zeit beim Aufwachsen des eigenen Kindes miterleben und dieses besser begleiten.
Wie oft und wie lange haben Sie das Angebot genutzt?
Ich glaube, es ist nun das dritte oder vierte Mal, bisher immer einen Monat. Diese Zeit habe ich viel mit meiner Familie und vor allem mit meiner Tochter, die demnächst acht Jahre alt wird, verbracht. Wichtig ist mir aber auch, Zeit für mich und meine sportlichen Aktivitäten wie Mountainbiken oder Radfahren zu haben. In dieser Zeit kann ich gut abschalten, was mir sehr wichtig ist.
Was waren die Vorteile eines Sabbaticals? Wie hat es Ihnen genutzt?
Es ist eine extra Auszeit, unabhängig vom Urlaub. Ich kann somit vier Wochen durchgehend frei haben, bei einem ausgedehnteren Sabbatical auch länger. Dies ist in unserem Bereich mit Urlaub sonst meist nicht machbar. In dieser Zeit kann jemand die Stunden im Team aufstocken oder es kann für diesen Zeitraum ein/e Mitarbeiter*in eingestellt werden. Somit ist auch das Team nicht weiter belastet, da das Gesamtstundenkontingent gleichbleibt.
Vielen Dank für das Gespräch!
